Vs251001 001

Redaktion Glas in Beeld – 7. Oktober 2025 (Link zum Originalartikel)

BENGglas hat eine Absichtserklärung mit LandVac für den Bau eines Produktionsstandorts in Europa unterzeichnet. LandVac, eine Tochtergesellschaft von LandGlass, ist seit 2016 im internationalen Verkauf von Vakuumglas tätig und gilt als einer der Vorreiter in der Branche. Es ist zudem der einzige Hersteller von gehärtetem Titanium-Vakuumglas.

Durch die Produktion dieses Produkts in Europa kann BENGglas die Lieferzeit erheblich verkürzen. ‘Das legt eine solide Basis für eine weitere Expansion in Europa’, sagt Geschäftsführer Youri Creutzberg, ‘und trägt vor allem zur Beschleunigung der Energiewende bei.’

Dritter Partner von BENGglas

Um die Fabrik noch vor 2030 zu realisieren, sucht das Unternehmen aus Goirle nach einem guten dritten Partner. Mit dessen Teilnahme erwarten BENGglas und LandVac , die neue Produktionslinie innerhalb von zwei bis drei Jahren betriebsbereit zu haben. Creutzberg: ‘Wir stehen erst am Anfang. Als wir 2019 mit BENGglas begannen, gab es in Europa kaum einen Markt für Vakuumglas. Wir mussten ihn komplett von Grund auf aufbauen. Dies haben wir durch Radiokampagnen, die Teilnahme an zehn bis fünfzehn Messen pro Jahr, Online-Präsenz und sogar TV-Werbung erreicht. Jetzt, im Jahr 2025, sieht der Markt völlig anders aus: Die Nachfrage ist stark gewachsen und unser Händlernetzwerk hat sich weltweit auf 130 Händler erweitert.’

Weitere Schritte unternommen

Aber es wurden weitere Schritte unternommen. BENGglas hat sich in kurzer Zeit zu einer soliden Organisation mit einer starken internationalen Präsenz entwickelt. So wurde kürzlich das Team mit der Ankunft von Arnoud Heijke, Régis Mutziak und Klaas de Weerd verstärkt, die zusammen über 75 Jahre Glaswissen mitbringen. Damit verfügt BENGglas über ein Team erfahrener Fachleute mit umfassender Expertise in Glas und dem Glasmarkt. Höchste Zeit also, mit Youri Creutzberg (Geschäftsführer), Katja Creutzberg (Leiterin Marketing) und Arnoud Heijke (Senior Account Manager) ins Gespräch zu gehen.

Lesen Sie das vollständige Interview in der kommenden Ausgabe von Glas in Beeld. Noch kein Abonnent? Schauen Sie sich hier die Möglichkeiten an.

Diesen Artikel teilen