VLNR Youri Creutzberg Arnaud Heijke en Mark van Tilborg kopie e1760947880851

Redaktion Glas in Beeld – 22. Oktober 2025 (Link zum ursprünglichen Artikel)

Arnoud Heijke ist zufrieden bei BENGglas. Heijke hat von Füldner bis Pieterman und von Cura bis Ben Evers eine Menge Glas-Erfahrung gesammelt. Warum sein Wechsel zu BENGglas? ‘Der Ansatz von LandVac Vakuumglas ist beeindruckend.’

Im vergangenen September unterzeichnete BENGglas eine Absichtserklärung mit LandVac für den Bau einer Produktionsstätte in Europa. LandVac, eine Tochtergesellschaft von LandGlass, ist seit 2016 im internationalen Vertrieb von Vakuumglas tätig und gilt als einer der Vorreiter in der Branche. Es ist zudem der einzige Hersteller von gehärtetem Titan-Vakuumglas.

Organisation BENGglas Vakuumglas erweitert

Aber es wurden weitere Schritte unternommen. BENGglas hat sich in kurzer Zeit zu einer soliden Organisation mit einer starken internationalen Präsenz entwickelt. So wurde kürzlich das Team durch die Ankunft von Arnoud Heijke, Régis Mutziak und Klaas de Weerd verstärkt, die zusammen über 75 Jahre Glaskompetenz mitbringen. Damit verfügt BENGglas über ein Team erfahrener Fachleute mit umfassender Expertise in Glas und der Glasmarkt. Höchste Zeit also, um mit Youri Creutzberg (DGA), Katja Creutzberg (Leiterin Marketing) und Arnoud Heijke (Senior Accountmanager) ins Gespräch zu kommen.

Vielseitigkeit von Glas

Letzterer arbeitet seit 1997 in der Glaswelt und kennt das Produkt aus mehreren Perspektiven: von den Produktionsmaschinen, aber auch von der Produktion und dem Handel. ‘Seit dem 1. April darf ich dem Ganzen eine weitere Perspektive hinzufügen’, sagt er. ‘Etwas, das die Vielseitigkeit von Glas einmal mehr unter Beweis stellt. Ich wurde gefragt und habe zugesagt, weil ich an das Produkt glaube. Dieser Glaube wurde nur noch stärker, als ich in diesem Frühjahr die Fabriken besuchte. Dort schaute ich mit großen Augen.’

Hochwertige Öfen von Landglass

Heijke kannte LandGlass bereits von seinen (Biege-)Härtungsöfen und deren hoher Qualität. ‘Ich nenne keine Namen, aber sehr große und renommierte europäische Glasunternehmen schwören auf diese technologisch hochwertigen Öfen. Wenn man eine Scheibe von 3 mal 2 Metern und nur 3 Millimeter dick so flach und straff wie Stahl härten kann, ohne „Anisotropie“ oder „Luftmarken“, dann hat man etwas drauf. LandGlass baut seit fast dreißig Jahren komplette Fabriken und Linien, vergleichbar mit dem, was in Europa Maschinenhersteller wie Hegla und LiSEC tun. Als 2019 FINEO auf den Markt kam, war LandVac bereits in mehr als fünfzig Ländern aktiv. Was mir auch auffiel: Überall liefen Techniker herum; selbst der CEO ist Techniker. Und das strahlt in allem aus. Beeindruckend.’

Lesen Sie den gesamten Artikel über Bengglas Vakuumglas in der neuesten Ausgabe von Glas in Beeld (GIB#5 – Oktober 2025). Noch kein Abonnent? Schauen Sie sich hier die Möglichkeiten an.

Zusammenfassung

BENGglas arbeitet mit LandVac am Bau der ersten europäischen Produktionslinie für Vakuumglas, wodurch Lieferzeiten verkürzt und die Energiewende beschleunigt werden. Die Fabrik, die vor 2030 geplant ist, soll in Osteuropa entstehen. BENGglas hat sich in kurzer Zeit zu einem internationalen Akteur mit 130 Händlern und einem starken Team entwickelt. Das Unternehmen investiert in Produktentwicklung, Nachhaltigkeit und Qualitätserfahrung, mit Innovationen wie feuerfestem, durchsturzsicherem und PV-integriertem Glas. Große Projekte, wie das KPN-Hauptquartier, zeigen ihren Erfolg. Der Fokus liegt auf schneller Lieferung, niedrigem CO2-Fußabdruck und weiterer Markterweiterung in Europa.

Diesen Artikel teilen