Vacuumglas kantoorgebouw isolatieglas BEN Gglas

Glas im Bild | 24. Oktober 2023

Anfang 2024 führt BENGglas das größte Vakuumglasformat der Welt ein. Während die Abmessungen bisher auf maximal 1.500 x 2.500 Millimeter begrenzt waren, wird dies nun endgültig ein Ende haben. Ab Anfang 2024 kann mit Abmessungen von bis zu 4,2 Metern in voller Geschosshöhe verglast werden. Dieser neue Schritt ist kennzeichnend für die Entwicklungen, die sich in der ‚Welt des Vakuumglases‘ in rasantem Tempo vollziehen.

Vakuumglas wurde erstmals in einem deutschen Patent von 1913 beschrieben, aber es dauerte bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts, bis die Technologie tatsächlich angewendet wurde. Das erste kommerzielle Produkt wurde schließlich 1996 auf den Markt gebracht und war ab diesem Zeitpunkt auch direkt auf dem niederländischen Markt erhältlich.

In rasantem Tempo

In den letzten Jahren haben diese Entwicklungen jedoch an Fahrt aufgenommen. BENGglas, einer der ersten Marktteilnehmer im Bereich Vakuumglas, ist ein Treiber dieser Beschleunigung. Dies zeigt sich deutlich in der Breite des Sortiments. Während BENGglas mit einer Variante von Vakuumglas begann, hat sie nun vier Varianten in ihrem Portfolio. BENGglas MAX* ist die jüngste Ergänzung und gleichzeitig das Aushängeschild von BENGglas. BENGglas MAX* ist durch eine Kombination von Eigenschaften einzigartig. Das Glas ist gehärtet (Sicherheitsglas), hat kein Vakuumventil, kaum sichtbare Abstandshalter, erreicht einen U-Wert von 0,40 W/m2K und ist ab Anfang 2024 in Größen bis zu 4,2 Metern lieferbar. BENGglas MAX* wird exklusiv von BENGglas B.V. geliefert.

* BENGglas MAX heißt seit Juli 2025 nun BENGglas Single Coated oder BENGglas Double Coated

BEN Gglas render 16 hi Rez 06 def

BENGglas: bester U-Wert auf dem Markt 

BENGglas ist seit vier Jahren auf dem niederländischen Markt aktiv und stammt von Giga-Glas! B.V.; einem internationalen Glasgroßhandel mit 30 Jahren Erfahrung. BENGglas ist eine Marke für Vakuumglas. Vakuumglas ist eine extrem dünne Art von Isolierglas, bei der zwei Glasscheiben von mindestens 4 Millimetern durch einen Vakuumzwischenraum von mindestens 0,3 Millimetern getrennt werden. Die Gesamtdicke des Glaspakets beträgt somit 8,3 Millimeter. Trotz dieser geringen Dicke werden U-Werte von bis zu 0,40 W/m2K erreicht. Um den Druck des Glases über die Glasoberfläche zu verteilen und zu verhindern, dass die beiden Glasscheiben sich berühren, sind über die gesamte Glasoberfläche gleichmäßig Mikro-Abstandshalter verteilt. Diese Abstandshalter befinden sich alle 40 bis 60 Millimeter (je nach Typ) und sind ab 2 Metern kaum sichtbar. BENGglas bietet verschiedene Vorteile gegenüber herkömmlichem Vakuumglas. So hat BENGglas bis zu siebenmal weniger Abstandshalter, ist standardmäßig gehärtet und hat den besten U-Wert auf dem Markt. Außerdem ist es mit Abstand die kostengünstigste Wahl im Bereich Vakuumglas.

''Eigentlich sieht man keinen Unterschied''

In Zusammenarbeit mit Achterberg Schilders und BENGglas wurde die thermische und akustische Isolierung dieses Hauses aus den dreißiger Jahren in Ede stark verbessert. Das Einfachglas (U=5,8 W/m2K) im ersten Stock und das alte Doppelglas (U=2,8) im Erdgeschoss wurden durch Vakuumglas von BENGglas (U=0,40) ersetzt. Eine starke Verbesserung des Isolationswertes.

Der Bewohner, Loet van Beurden, erklärt seine Wahl für BENGglas. ‘In meinem Haus von 1930 hatte ich im ersten Stock noch das originale Einfachglas. Isolierglas habe ich immer wieder aufgeschoben, weil die Holzrahmen und Fenster relativ leicht und dünn waren. Ich hatte Angst, dass diese ersetzt werden müssten, wenn ich neues Glas einbauen lassen würde. Das war überhaupt nicht nötig. BENGglas ist nämlich nur 8 Millimeter dick und passt daher perfekt in alte Rahmen. Eigentlich sieht man keinen Unterschied. Wohl aber ist der Unterschied deutlich spürbar in sowohl Isolierung als auch Komfort. Mein Gasverbrauch ist enorm gesunken. Die Fenster beschlagen in den Wintermonaten nicht mehr von innen und das Klima im Haus ist viel komfortabler geworden.’

*Foto nur zur Illustration im Hinblick auf Datenschutzüberlegungen

Vacuum isolatieglas Doetinchem bengglas

Weil Loet an einer relativ stark befahrenen Straße wohnt, war neben der Wärmedämmung auch die Schalldämmung ein wichtiger Aspekt seiner Entscheidung für Vakuumglas. „Ein zusätzlicher Vorteil des BENG-Glases ist, dass es Außengeräusche viel stärker dämpft als Standard-Isolierglas. Auf der Rückseite des Hauses befindet sich eine relativ große Durchgangsstraße, auf der man früher immer Verkehrsgeräusche hörte. Das ist bei geschlossenen Fenstern jetzt völlig verschwunden und es ist fantastisch ruhig. Kurz gesagt, nur große Verbesserungen.“

BENGglas, eine kluge Investition!

Vakuumglas hat oft zu Unrecht noch das Image, dass es unbezahlbar wäre. Neben der Tatsache, dass die Preise in den letzten Jahren enorm gesunken sind, gibt es zahlreiche andere Aspekte, die eine Investition in BENGglas zu einer klugen Investition machen. So reduziert das Glas den Energiebedarf eines Hauses, wodurch eine weniger leistungsstarke Wärmepumpe oder Solarpanels benötigt werden. Auch erhöht das Glas den Wert der Immobilie und es wird in vielen Fällen an den Kosten für den Austausch der Fensterrahmen gespart.

Quelle: Glas in beeld
Datum: 24. Oktober 2023
Siehe den ursprünglichen Artikel

Diesen Artikel teilen