Molen Woldzigt vacuumglas isolatieglas BEN Gglas2

RTV Drenthe | 23. Juni 2024

Der Umbau und die Nachhaltigkeitsmaßnahmen einer der größten Mühlen in Drenthe sind so gut wie abgeschlossen. Seit 2016 ist die Stiftung Het Drentse Landschap Eigentümer der Öl- und Kornmühle Woldzigt. Sie haben das Müllerhaus im rechten Flügel restauriert.

Laut dem Giebelstein wurde die Mühle 1852 von Aukema und Datema gegründet. Fast hundert Jahre war die Mühle in Gebrauch. Nach dem Krieg stand die Mühle leer und verfiel. Dank der Renovierung kann das Gebäude wieder eine Weile bestehen.

Im Keller

"Wir stehen hier in dem Teil der Mühle, der Pletter genannt wird. Darunter liegen vier große Keller", erzählt Jermo Tappel von der Stiftung. "Diese wurden bereits beim Bau der Mühle realisiert. Dort wurde das von der Mühle produzierte Leinöl gelagert. Neben mir stehen vier alte Pumpen, mit denen das Öl aus dem Keller hochgepumpt wurde. Es ist ein sehr altes System."

Originale Mühlsteine

Leinöl wird aus den Samen der Flachspflanze, Leinsamen, gewonnen. Das Öl wird aus den Samen gepresst oder 'geschlagen'. Die Samen werden zuerst gebrochen und dann unter enormen Kantsteinen gemahlen, Mühlsteine, die auf ihrer Kante mahlen. Danach wird es auf 'dem Vuister' erwärmt und dann kommt es in die Presse, wo das Öl mithilfe eines Schlagblocks aus den gemahlenen Samen geschlagen wird. Alle Teile sind noch im Originalzustand.

Zukunftssicher

Etwas weiter im Raum ist die moderne Zeit zu finden. "Das ist eine Art Kühlschrank, eine Pumpe, aber dann eine Luftwärmepumpe", zeigt Tappel. "Die produziert die Wärme für das Haus, mit Strom. Das Haus ist also vom Gasnetz abgekoppelt." Auch im Wohnzimmer wurde eine neue Technik angewendet. "Das sind Fenster mit Vakuumglas, das extrem hoch isolierend ist."

Farbfächer

"Das Wohnzimmer des Hauses ist klein, hat aber viel Charakter dank der neuen Farben. Diese haben wir nicht einfach so ausgewählt", so Tappel. "Sie sind aus farbhistorischen Untersuchungen hervorgegangen. Diese Farben waren von jeher vorhanden, unter den anderen Farbschichten. Das Bettgestell ist von Weiß zu einer wunderschönen roten Farbe mit einer grünen Innenseite geworden."

Oben auf dem Dachboden

"Das Obergeschoss des Hauses war einst ein Dachboden. Wir haben dort Schlafzimmer gemacht. Durch die sehr hohe Anbringung der Decke entsteht ein räumlicher Effekt, wodurch die Balken der Dachkonstruktion schön im Licht erscheinen. An der Seite sieht man, wie dick die Wände des Hauses sind durch die dicke Isolationsschicht, die angebracht wurde. Sobald der Umbau abgeschlossen ist, kann das Haus vermietet werden. Es ist dann nachhaltig, vom Gasnetz abgekoppelt und bereit für die Zukunft."

Quelle: RTV Drenthe
Datum: 23. Juni 2024
Siehe den ursprünglichen Artikel

Molen Woldzigt vacuumglas isolatieglas BEN Gglas2
Molen Woldzigt vacuumglas isolatieglas BEN Gglas3
Molen Woldzigt vacuumglas isolatieglas BEN Gglas

Diesen Artikel teilen