
Bouwwereld | 10. Februar 2023 und Architectuur.nl | 10. Februar 2023
BENGproducts liefert mit BENGglas ein ultradünnes Vakuumglas mit einem extrem niedrigen U-Wert von nur 0,4 W/m².K, das sich hervorragend für eine nachhaltige Renovierung bestehender Wohngebäude eignet. Das Familienunternehmen aus Goirle behauptet, den besten (flachen) Glasdämmwert der Welt zu bieten. Die dünnste Glasvariante beträgt nur 6,3 mm und die „dickste“ 8,3 mm, wodurch die Verglasung problemlos in bestehende Rahmen eingesetzt werden kann. Das spart Immobilieneigentümern und Bauunternehmern Zeit und Geld.
Es herrschte großer Andrang am Stand von BENGglas auf der Bouwbeurs. Von Architekten, Behörden und anderen Auftraggebern bis hin zu Glasern, Bauunternehmern und Rahmenherstellern wollten alle einen Blick auf dieses Spitzenprodukt im Bereich Isolierglas werfen. Die USPs sprechen für sich: 30 % leichter als Dreifachglas, 0,7 Dezimalpunkte höherer Dämmwert als HR++, nur 20 Kilogramm pro m² und fünfmal so stabil wie anderes Vakuumisolierglas, sodass es sogar als Sicherheitsverglasung eingesetzt werden kann. Durch die dünnen Randabdichtungen ist der Tageslichteinfall größer als bei anderen Verglasungstypen.
Nachhaltige Leistungen
BENGglas gehört zur Familie des Vakuumglases, bei dem zwei Glasplatten von jeweils mindestens drei mm mit einer superisolierenden Beschichtung vakuumiert werden, mit einem Abstand von nur einem halben mm. Vakuumglas ist derzeit bei Architekten und Immobilienbesitzern sehr gefragt, da es in bestehende Rahmen eingesetzt werden kann und bessere nachhaltige Leistungen bietet als HR++ und Dreifachverglasung. Laut Direktor Youri Creutzberg von BENGProducts hat ihr Produkt noch einen Vorteil gegenüber den Mitbewerbern von Vakuumglas durch einen niedrigeren U-Wert: 0,4 gegenüber 0,7 W/m².K. „Unser Glas enthält die wenigsten Mikro-Abstandshalter“, erklärt er, „und das spart Energie, da diese Abstandshalter winzige Kältebrücken sind.“

Wachsende Interesse
Creutzberg sieht das Interesse von Immobilieneigentümern und verschreibenden Parteien, wie Architekten, an BENG-Glas explosionsartig wachsen, aber gleichzeitig bemerkt er auch noch etwas Zurückhaltung bei den Verarbeitern. „Im Internet erscheinen viele Schauergeschichten über Vakuumglas, als ob es Chrom 6 enthalten würde und dass die Paneele schnell undicht werden würden. Alles Unsinn. Die Lebensdauer unseres Produkts wurde auf 25 Jahre getestet, wobei wir garantieren, dass die Glasplatten absolut dicht sind, unter anderem aufgrund der polierten Randverarbeitung.“
Vakuumglas ist in der Anschaffung relativ teuer im Vergleich zu anderen Isolierverglasungen, aber es fällt sehr günstig in der Total Cost of Ownership aus. „Ein U-Wert von 0,4 im Vergleich zu 1,1 für HR++ Glas; das macht einen großen Unterschied in der BENG-Berechnung. Das schafft Raum, um beispielsweise eine Wärmepumpe mit geringerer Leistung einzusetzen. Außerdem müssen Sie keinen Rahmen und keine Verglasung ersetzen, und das spart auch erheblich an Kosten. Und ein Monteur muss kein schweres Gerät einsetzen, um das leichte Vakuumglas zu installieren, und damit sparen Sie also auch Geld. Kurz gesagt, schauen Sie nicht nur auf den Anschaffungspreis, sondern betrachten Sie das gesamte Kostenbild“, stellt Creutzberg fest.
Quelle: Bouwwereld.nl
Datum: 10. Februar 2023
Artikel anzeigen
Quelle: Architectuur.nl
Datum: 10. Februar 2023
Artikel anzeigen