Bengglas vacuumglas isolatieglas hr glas 30

Glas im Bild | 21. Juni 2024

Du triffst BENGglas heutzutage überall an. Neben Radiowerbung und auf Messen sieht man das Vakuumglas auch immer häufiger auf Websites von lokalen und regionalen Glas- und Malerbetrieben auftauchen.

Mit 180 Händlern in den Benelux-Ländern, die sich hauptsächlich auf Privatkunden konzentrieren, und einigen größeren Akteuren, die das Vakuumglas projektbezogen anwenden, ist der von Giga Glas!-Direktor John Creutzberg vor fünf Jahren vorhergesagte Erfolg eingetreten. Sohn Youri ist heutzutage das Gesicht von BENGglas; höchste Zeit für ein Interview.

Sichtbarkeit und Händlerunterstützung

Eure landesweite Bekanntheit ist enorm, hat die Teilnahme an Messen noch einen Sinn? Youri Creutzberg: „Auf jeden Fall, man könnte sagen, dass nach dem dritten oder vierten Mal in den Brabanthallen der Neuigkeitswert verloren geht und sie dich kennen, aber es gibt trotzdem immer wieder Fragen und wir kommen immer wieder mit neuen Entwicklungen und Innovationen. Es gibt viel Aufmerksamkeit für unser Produkt und einen großen Bedarf an Informationen zur Nachhaltigkeit mit Vakuumglas. Es bleibt wichtig, unseren Markennamen BENGglas zu verbreiten, aber auch die Sichtbarkeit für bestehende Kunden und die Händlerunterstützung sind bei solchen Veranstaltungen entscheidend.“

Entwicklungen

Zu Beginn dieses Jahres kündigte BENGglas das größte Vakuumglasformat der Welt an. Welche Entwicklungen können wir noch erwarten? „Richtig, bis letztes Jahr war die Größenordnung auf maximal 1.500 x 2.500 Millimeter beschränkt. Inzwischen ist es 2.000 x 3.000 und bald können wir mit Größen bis zu 4,2 Meter Geschosshöhe verglasen. Dieser neue Schritt ist kennzeichnend für die Entwicklungen, die im Eiltempo in der Welt des Vakuumglases stattfinden. Wir sind seit fünf Jahren aktiv, haben den Vakuumknopf durch einen leicht zu verdeckenden Streifen ersetzt und machen jetzt die nächsten Schritte in Tests, Formaten, Arten und zusätzlichen Zertifizierungen.“

BENGglas

Ug-Wert Vakuumglas

Mit einem Ug-Wert von 0,4 W/m2K erzielen wir bereits extrem gute Werte, aber wir erwarten noch in diesem Jahr mit einer Triple-Silver-Beschichtung zu kommen, die 0,29 W/m2K bei einem LTA von 0,68 erreicht. Diese Entwicklung erfolgt in Zusammenarbeit mit Vitro Architectural Glass, einem großen Hersteller und zugleich Vertreiber von LandVac in den USA. Eine weitere Entwicklung ist die von BENGglas SUN; BIPV-Dachverglasung, die aus Vakuumglas, PV und einer Gegenscheibe besteht. Derzeit läuft ein Pilotprojekt, und wir denken, dass wir im Herbst mit den Ergebnissen davon kommen werden.’

BEN Gglas Single Coated overview

Quelle: Glas in beeld
Datum: 21. Juni 2024
Zum ursprünglichen Artikel

Diesen Artikel teilen