Was ist der U-Wert und warum ist er wichtig?
Der U-Wert gibt an, wie gut Glas isoliert. Einfach gesagt: Je niedriger der U-Wert, desto besser hält das Glas im Winter die Wärme drinnen – und im Sommer draußen. So sparst du an deiner Energierechnung und erhöhst deinen Wohnkomfort.
Der U-Wert wird von verschiedenen Faktoren beeinflusst, wie:
- Die Beschichtung auf dem Glas
- Die Füllung zwischen den Glasschichten (zum Beispiel Luft, Gas oder Vakuum)
- Die Abstandshalterbreite – also der Raum zwischen den Glasschichten
Wie gut schneidet BENGglas im Vergleich zu anderen Glasarten ab?
Hier siehst du eine Übersicht der durchschnittlichen U-Werte pro Glasart:
- Einfachglas: 5,8 (Isolation? Kaum.)
- Doppelglas (Thermopane): 2,8
- HR++ Glas: 1,10
- HR+++ / Dreifachglas: 0,70
- Andere Vakuumglasarten: zwischen 0,45 und 0,70
- BENGglas: von 0,35 bis 0,50
Kurzum: BENGglas hat mit Abstand den besten Isolationswert von allen.
So sparst du extra auf deiner Energierechnung!
*U-Werte gemessen nach den Normen EN 674:2011 und ISO 19916-1:2018 durch ift Rosenheim (2025).
Was ist der Isolationswert (U-Wert) von BENGglas?
BENGglas hat einen außergewöhnlich niedrigen U-Wert ab 0,35 W/m²K, was bedeutet, dass das Glas extrem gut isoliert. Zum Vergleich: Dies ist doppelt so gut wie Dreifachverglasung (etwa 0,70 W/m²K) und dreimal besser als Standard HR++ Glas (rund 1,10 W/m²K). Dank dieses ausgezeichneten Isolationswerts spart BENGglas erheblich an Energiekosten und hilft, dein Zuhause komfortabler und nachhaltiger zu gestalten. Darüber hinaus wird dieser U-Wert von zuverlässigen europäischen Testinstituten wie ift Rosenheim und TÜV Rheinland untermauert, mit aktuellen Berichten aus 2025, die du in unserer Wissensdatenbank einsehen kannst. So weißt du sicher, dass du dich für Qualität und maximale Energieeinsparung entscheidest.
Was ist der PSI-Wert und warum ist er wichtig?
Wenn es um Wärmeverlust durch Ihre Fenster geht, dreht es sich nicht nur um das Glas selbst. Auch der Übergang vom Glas zum Rahmen spielt eine große Rolle. Und genau darum geht es bei dem PSI-Wert.
Der PSI-Wert gibt den Wärmeverlust pro Meter Rand des Fensters an – also genau dort, wo das Glas den Rahmen berührt. Je niedriger dieser Wert, desto weniger Wärme geht an den Rändern Ihres Fensters verloren.
Der PSI-Wert wird bei einem Temperaturunterschied von 1 °C zwischen innen und außen, pro laufendem Meter gemessen. Mit anderen Worten: Wie gut hält Ihr Fenster die Kälte draußen, selbst an den Rändern?
Ein niedriger PSI-Wert = weniger Wärmeverlust = niedrigere Energiekosten.
Was bedeutet das in der Praxis?
Der Isolationswert des Glases ist also wichtig, aber der Rahmen und die Randzone (der Übergang) zählen genauso. Hier sehen Sie, was Sie bei BENGglas in verschiedenen Kombinationen erwarten können:
- Aluminiumrahmen + BENGglas Hybrid
PSI-Wert: 0,035 – 0,04 - Holzrahmen + BENGglas
PSI-Wert: 0,05 – 0,09 - Aluminiumrahmen + Standard BENGglas
PSI-Wert: 0,09
Was bedeutet RW (C; Ctr)?
Die Schalldämmung wird in einem sogenannten Rw (C; Ctr)-Wert ausgedrückt. Was bedeutet das genau?
- Rw ist der standardmäßige Schalldämmwert in Dezibel (dB).
- C ist eine Korrektur für Geräusche mit vielen hohen Tönen, wie spielende Kinder oder schneller Straßenverkehr.
- Ctr ist eine Korrektur für Geräusche mit vielen tiefen Tönen, wie brummender Stadtverkehr oder ein nahegelegener Club.
Je höher der Rw-Wert, desto besser hält das Glas den Schall ab. Aber wenn Sie viel unter tiefen Tönen leiden (wie Verkehr oder laute Bässe), sagt der Rw + Ctr-Wert am meisten über die tatsächliche Dämmung aus.
Ein Beispiel:
Ein Wert von Rw (C; Ctr) = 30 (-1; -4) bedeutet, dass das Glas durchschnittlich 30 dB dämpft, aber in der Praxis:
- 29 dB bei höheren Tönen (Rw + C)
- 26 dB bei tiefen Tönen (Rw + Ctr)
Was sind die Werte pro Glastyp?
- HR++: 31 dB (-1; -4)
- HR+++: 33 dB (-2; -6)
- BENGglas: 36 dB (-2; -3)
Und das sieht man auch in der Praxis:
- HR++ Glas dämpft zwischen 30 und 37 dB, abhängig von der Tonhöhe.
- HR+++ liegt zwischen 31 und 27 dB – weniger gut bei tiefen Tönen.
- BENGglas bleibt stabil mit 34 bis 33 dB — also starke Leistung bei allen Tonhöhen.
Kurzum:
Mit BENGglas wählen Sie nicht nur eine Top-Isolierung gegen Kälte, sondern auch Ruhe im Haus.
Was ist der LTA-Wert und warum ist er wichtig?
Der LTA-Wert (Lichttransmissionsfaktor) gibt an, wieviel natürliches Tageslicht durch das Glas ins Innere gelangt. Je höher der Wert, desto mehr Licht fällt in Ihre Wohnung — und das merken Sie sofort.
Tageslicht macht Ihr Zuhause nicht nur angenehmer zum Wohnen, sondern hilft auch, Energie zu sparen. Denn je mehr Licht hereinkommt, desto seltener müssen Sie die Lampen einschalten.
Mehr oder weniger Licht? Sie entscheiden
Nicht jeder Raum benötigt gleich viel Licht. In einem Haus oder Gebäude mit viel Glas oder direkter Sonneneinstrahlung kann ein niedrigerer LTA-Wert angenehm sein. So vermeiden Sie grelles Blenden, Überhitzung oder Verfärbung von Möbeln und Böden.
Deshalb bietet BENGglas verschiedene Glasvarianten — von klar bis mehr sonnenabweisend — mit hohen und niedrigeren LTA-Werten, je nach Funktion des Raumes und der Lage Ihrer Fassaden.
Was auch immer Sie wählen: Ihre Isolierung ist immer top, mit einem U-Wert bis zu 0,35.
Möchten Sie wissen, was am besten zu Ihren Plänen passt? Wir denken gerne mit Ihnen mit.
Was ist der G-Wert und warum ist er so wichtig?
Der G-Wert (Sonneneintragsfaktor) gibt an, wie viel Sonnenwärme durch das Glas ins Innere gelangt. Also: Wie viel kostenlose Wärme der Sonne spürt man tatsächlich drinnen?
Gut zu wissen: Welchen G-Wert Sie auch wählen, mit BENGglas sind Sie immer von einer ausgezeichneten Isolierung überzeugt – viel besser als HR++ oder Dreifachverglasung.
Und das merkt man: Ihr Haus verliert weniger Wärme, bleibt länger auf Temperatur und Sie müssen weniger heizen. Besonders im Winter oder bei älteren Häusern spart das erheblich auf Ihrer Energierechnung.
Was jedoch unterschiedlich ist: wie viel Sonnenwärme und Tageslicht Sie hereinlassen.
- Höherer G-Wert → mehr Sonnenwärme innen. Ideal für helle Räume oder kalte Fassaden.
- Niedrigerer G-Wert → mehr Sonnenwärme wird abgewehrt. Ideal bei viel Glas, warmen Räumen oder sommerlicher Sonne.
Sie wählen, was zu Ihnen passt
BENGglas gibt es in verschiedenen Varianten, jede mit ihrem eigenen Gleichgewicht zwischen Licht, Wärme und Sonnenschutz.
Möchten Sie zusätzliches Tageslicht? Mehr Sonne abhalten? Oder vielleicht ein bisschen von beidem? Sie entscheiden, was wichtig ist — und was Sie auch wählen:
- es passt einfach in Ihre bestehenden Rahmen
- es ist schlank, leicht und super isolierend
- es trägt zu einem komfortableren Innenklima bei
Zweifeln Sie, was in Ihrer Situation am besten funktioniert? Wir denken gerne mit Ihnen mit.
Was sind Abstandhalter und warum sind sie immer in Vakuumglas?
Wenn Sie jemals genau auf Vakuumglas geschaut haben, sehen Sie sie vielleicht: kleine Punkte zwischen den beiden Glasscheiben. Diese nennen wir Abstandshalter.
Abstandshalter sind winzige Stützen im Vakuumzwischenraum (der Raum zwischen den Glasscheiben). Sie sorgen dafür, dass die Glasschichten nicht zueinander gezogen werden, wenn die Luft dazwischen entfernt wird. Ohne diese Stützen könnte das Glas durch den Druck buchstäblich brechen.
Bei BENGglas sind die Abstandshalter:
- Nur alle 55 mm platziert – das ist viel weniger als bei anderen Marken von Vakuumglas.
- Anthrazitfarben, wodurch sie viel weniger auffallen als klare oder silberfarbene Varianten, die Licht reflektieren.
Vorteil für Sie?
Ein schönes, ruhiges und ungestörtes Sicht durch Ihre Fenster, ohne störende Reflexionen oder einen 'Raster'-artigen Effekt, den Sie manchmal bei anderen Vakuumglasarten sehen.
Bitte beachten Sie: Während der Kondensationssaison kann es vorkommen, dass Sie eine Art 'Damm'-Muster auf dem Glas sehen. Das bedeutet, dass sich das Kondensat überall auf der Scheibe bildet, außer um die Abstandshalter herum. Das liegt daran, dass diese kleinen Stützen die Wärme etwas besser durchlassen, wodurch Feuchtigkeit an der Außenseite weniger schnell ansetzt.
Glücklicherweise gibt es spezielle Anti-Kondensationsbeschichtungen, die helfen können, diesen Effekt zu reduzieren, damit Ihre Scheiben länger gut aussehen — auch bei feuchten Bedingungen.
Was bedeutet sicheres Glas?
Verletzungssicheres Glas bedeutet, dass das Glas bei Bruch nicht in große, scharfe Stücke zerfällt, sondern in kleine, unscharfe Körner. Dies verringert die Verletzungsgefahr erheblich — besonders angenehm für die Sicherheit in Ihrem Haus oder Gebäude.
- Gehärtetes Glas (verletzungssicher): zerfällt bei Bruch in kleine, runde Körner, die nicht scharf sind.
- Ungehärtetes Glas: zerbricht in große, scharfe Scherben, die gefährlich sein können.
Bei BENGglas ist uns Sicherheit sehr wichtig. Deshalb ist unser gesamtes Sortiment standardmäßig gehärtet und somit verletzungssicher.
Was ist gehärtetes Glas?
Gehärtetes Glas ist fünfmal stärker als gewöhnliches, ungehärtetes Glas. Wie das kommt? Das Glas wird zuerst sehr heiß gemacht und dann blitzschnell abgekühlt. Dadurch kann es viel besser gegen Stöße und große Temperaturschwankungen standhalten (thermischer Bruch ist damit vollständig ausgeschlossen).
Und wenn das Glas doch bricht, zerfällt es in kleine, stumpfere Stücke (verletzungssicher) anstatt in gefährliche scharfe Scherben. Extra sicher, besonders wenn man Kinder oder Haustiere hat.
Bei vielen Marken von Vakuumglas ist gehärtetes Glas nicht (immer) möglich. Aber bei BENGglas schon! So erhalten Sie bei uns immer starkes und sicheres Glas, auch wenn Sie sich für eine dünne Variante entscheiden.
Was ist genau geschichtetes Vakuumglas?
Geschichtetes BENGglas bietet enorme Möglichkeiten: Sie können aus drei Arten von Folien (EVA, PVB oder SentryGlas Plus) und einer nahezu unbegrenzten Auswahl an Gegenverglasungen wählen.
Alle Folienarten sorgen dafür, dass bei Bruch keine Scherben freikommen. Aber das ist noch nicht alles – Sie profitieren von vielen weiteren intelligenten Vorteilen. Jede Folienart hat einzigartige Eigenschaften, wodurch die Scheibe – neben dem überlegenen Isolationswert von BENGglas – viele Extras erhält, wie zum Beispiel:
- Durchsturzsicherheit – besonders sicher in der Höhe, für alle Gebäudefunktionen
- Einbruchhemmend – da kommt man nicht leicht durch
- Zusätzliche Schalldämmung – von -36 dB auf -39 dB oder noch mehr, hörbar leiser
- Besserer UV-Schutz – Ihre Möbel bleiben länger schön
- Farben und Strukturglastypen – Ihre Scheibe verändert komplett ihr Aussehen
Wie Sie Ihre geschichtete Scheibe zusammenstellen möchten, bestimmen Sie ganz allein. Denken Sie an Strukturglas für ein einzigartiges Aussehen oder zusätzliche Folien für maximale Sicherheit. Lassen Sie uns wissen, wonach Sie suchen – wir denken gerne mit Ihnen mit.