BEN Gglas vacuumglas isolatieglas van dam glas en montage 18
Fotos ansehen
BENGglas Single Coated

Van Dam Glas & Montage macht De Sociëteit Vereeniging nachhaltiger

Van Dam Glas & Montage hat erneut ein wunderschönes kommunales Denkmal mit BENGglas nachhaltig gestaltet: De Sociëteit Vereeniging in Haarlem. Dieses besondere Gebäude aus dem Jahr 1923 an der Zijlweg hat eine reiche Geschichte — und jetzt auch eine Zukunft, die für die kommenden Jahrzehnte bereit ist.

Das alte Einfachglas (U=5,80) wurde durch BENGglas Single Coated (U=0,40) ersetzt. Eine Verbesserung um den Faktor 14, die für erheblich mehr Komfort im Inneren sorgt und eine deutliche Reduzierung der CO₂-Emissionen bewirkt.

Multiglas vacuümglas voorzetramen erker 3 edit
Fotos ansehen
BENGglas Extra Clear

BENGglas mit Buntglas-in-Blei

Multiglas hat dieses besondere Gebäude vollständig mit Vakuumglas erneuert. Dank BENGglas konnten die originalen Holzrahmen erhalten bleiben und das authentische Erscheinungsbild bleibt intakt. Der Isolationswert sprang von 5,80 auf 0,50 (Ug) — eine enorme Verbesserung, die für mehr Komfort und erhebliche Energieeinsparungen sorgt.

Bengglas isolatieglas vacuumglas bosch nagelhout6
Fotos ansehen
BENGglas Extra Clear

Rijksmonument aus 1626 in Hattem, jetzt bereit für die Zukunft

Im Herzen von Hattem wählte Bosch & Nagelhout BENGglas®, um dieses Rijksmonument aus dem Jahr 1626 nachhaltig zu gestalten. Damit wird das Gebäude für die Zukunft vorbereitet, ohne auf seine historische Ausstrahlung zu verzichten.

Da BENGglas in die bestehenden Fensterrahmen passt, blieb das originale Erscheinungsbild erhalten. Gleichzeitig wurden Komfort und Energieeffizienz stark verbessert. Ein schönes Beispiel dafür, wie modernes Isolierglas monumentale Gebäude zukunftssicher macht.

Lakenhal BEN Gglas 2

Fotografie: © Kendrick Goos

BENGglas Single Coated

Historisches Erbe mit BENGglas in Herentals nachhaltig gemacht

Die Lakenhal, ein historisches Denkmal im Herzen von Herentals (Belgien), wird bald mit BENGglas® ausgestattet — ein weiterer Schritt zur nachhaltigen Erhaltung geschützter Kulturgüter. Ursprünglich als Tuchhalle für Händler erbaut, ist dieses jahrhundertealte Gebäude noch immer eines der bekanntesten Gebäude der Stadt.

Für dieses Projekt wurde BENGglas® Single Coated gewählt — farbneutrales Vakuumglas mit einem U-Wert von 0,40. Damit isoliert das Glas dreimal besser als HR++ Glas, ohne Anpassungen an den bestehenden Fensterrahmen.

Bengglas vacuumglas proglass isolatieglas
Fotos ansehen
BENGglas Extra Clear

Proglass macht Villa Zonnekamp in Bussum nachhaltiger

An der Groot Hertoginnelaan 30 in Bussum arbeitete Proglass zusammen mit dem Bauunternehmer Eveloc an einem besonderen Projekt: der Villa Zonnekamp. Diese wunderschöne Villa ist ein kommunales Denkmal mit einer reichen Geschichte und einer einzigartigen Lage am Waldrand.

Für dieses Projekt installierte Proglass nicht weniger als 132 BENGglas Extra Clear Scheiben. Um das authentische Erscheinungsbild zu erhalten, wurden die Falze sorgfältig ausgefräst, damit die originale Innenverglasung erhalten bleiben konnte. Danach wurden die neuen Scheiben eingesetzt und mit einer klaren neuen Sprossenaufteilung versehen, die sie fachmännisch verklebt und abgedichtet haben.

Das Ergebnis: moderner Komfort und Top-Isolierung, während der klassische Charme der Villa vollständig erhalten bleibt.

Die Villa Zonnekamp ist damit ein Beispiel dafür, wie Proglass traditionelles Handwerk mit zeitgenössischer Qualität und Innovation zu verbinden weiß.

Bengglas vacuumglas isolatieglas hr HR vila
Fotos ansehen
BENGglas Single Coated

Einzigartig in den Niederlanden: BENGglas mit Bleiglas!

In Laren wurde ein besonderes Denkmal auf eine Weise nachhaltig gestaltet, die man selten sieht: BENGglas® kombiniert mit Buntglas. In Absprache mit der Denkmalkommission hat Bosch & Nagelhout dieses Projekt wunderschön gestaltet und sowohl die Innen- als auch die Außenseite in ihrer eigenen Werkstatt mit Blei versehen. Nach der Montage wurde alles sorgfältig patiniert, sodass es sofort diesen authentischen, verwitterten Look erhielt.

Insgesamt wurden mehr als 70 Fenster ersetzt, von Einfachglas zu Vakuumglas mit einem U-Wert von 0,40. Damit wird erheblich Energie gespart, während das monumentale Erscheinungsbild erhalten bleibt.

Dieses Projekt zeigt, dass Nachhaltigkeit und Denkmalschutz hervorragend zusammengehen – selbst an Orten, an denen man es nicht direkt erwarten würde.