Proglass macht Villa Zonnekamp in Bussum nachhaltig
An der Groot Hertoginnelaan 30 in Bussum arbeitete Proglass zusammen mit dem Bauunternehmer Eveloc an einem besonderen Projekt: der Villa Zonnekamp. Diese wunderschöne Villa ist ein kommunales Denkmal mit einer reichen Geschichte und einer einzigartigen Lage am Waldrand.
Für dieses Projekt installierte Proglass nicht weniger als 132 BENGglas Extra Clear Scheiben. Um das authentische Erscheinungsbild zu bewahren, wurden die Falze sorgfältig ausgefräst, sodass die originale Innenverglasung erhalten bleiben konnte. Danach wurden die neuen Scheiben eingesetzt und mit einer neuen, klaren Sprossenaufteilung versehen, die fachmännisch verklebt und abgedichtet wurde.
Das Ergebnis: moderner Komfort und erstklassige Isolierung, während der klassische Charme der Villa vollständig erhalten bleibt.
Die Villa Zonnekamp ist damit ein Beispiel dafür, wie Proglass traditionelles Handwerk mit zeitgenössischer Qualität und Innovation zu kombinieren weiß.
Einzigartig: Vakuumglas mit Bleiglas!
In Laren ist ein besonderes Denkmal auf eine Weise nachhaltig gestaltet worden, die man selten sieht: BENGglas® kombiniert mit Glas-in-Blei. In Absprache mit der Denkmalkommission hat Bosch & Nagelhout dieses Projekt wunderschön gestaltet und in ihrer eigenen Werkstatt sowohl die Innen- als auch die Außenseite der Scheiben mit Blei versehen. Nach der Montage wurde alles sorgfältig patiniert, sodass es sofort diesen authentischen, verwitterten Look erhielt.
Insgesamt wurden über 70 Fenster ersetzt, von Einfachglas zu Vakuumglas mit einem U-Wert von 0,40. Damit wird erheblich an der Energienachfrage gespart, während das monumentale Erscheinungsbild erhalten bleibt.
Dieses Projekt zeigt, dass Nachhaltigkeit und Denkmalschutz gut zusammengehen – selbst an Orten, wo man es nicht direkt erwarten würde.
Historische Innenstadt von Amersfoort entscheidet sich für BENGglas
Proglass hat erneut ein wunderschönes Gebäude mit BENGglas nachhaltig gemacht – diesmal zusammen mit Evident Bouw, mitten in der historischen Innenstadt von Amersfoort. Das Ergebnis? So beeindruckend, dass auch die Nachbarn sofort einen Antrag gestellt haben.
Die Bewohner genießen jetzt spürbar niedrigere Energiekosten und maximalen Wohnkomfort. Ruhe im Haus, ein herrliches Innenklima und das das ganze Jahr über.
BENGglas: perfekt für Dachverglasung
In diesem Hotel wurde BENGglas als nachhaltige Lösung für die Dachverglasung gewählt. Eine kluge Wahl, denn Vakuumglas bietet gerade hier einzigartige Vorteile:
BENGglas behält seinen hervorragenden U-Wert, selbst bei horizontaler Platzierung, ist dünn und leicht, wodurch leichtere Dachkonstruktionen ausreichen, und es gibt keinen Rückgang des Isolationswerts im Laufe der Jahre. Mit einer erwarteten Lebensdauer von 50 Jahren ist dies die Lösung für diejenigen, die in die Zukunft investieren wollen.
Malerbetrieb Koevoets
Rathaus von Veere entscheidet sich für BENGglas
Auch das monumentale Rathaus von Veere hat ein nachhaltiges Upgrade erhalten. Das alte Einfachglas (U=5,8) wurde durch BENGglas mit einem U-Wert von 0,40 ersetzt — also mehr als zehnmal besser isolierend. Durch die Platzierung in den bestehenden Rahmen bleibt das historische Erscheinungsbild vollständig erhalten, während das Gebäude für die Zukunft gerüstet ist. Ein schönes Beispiel dafür, wie BENGglas zur Nachhaltigkeit beiträgt, mit Respekt für den Denkmalwert.
Domesta, Lennips Groep Immobilienwartung
Portiekflat entscheidet sich für BENGglas
BENGglas, mehr als nur für Denkmäler
Auch bei Domesta und Lennips Groep Vastgoedonderhoud beweist Vakuumglas seine Stärke. Wo oft gedacht wird, dass BENGglas ausschließlich für denkmalgeschützte Gebäude geeignet ist, zeigt dieses Projekt, dass es auch perfekt in Portiekwohnungen und anderen Wohngebäuden anwendbar ist.
Das alte Glas weicht BENGglas mit einem U-Wert von 0,40 — bis zu zehnmal besser isolierend. Dank des schlanken Aufbaus passt es mühelos in die bestehenden Rahmen, ohne dass sich die Ansicht ändert. So wird jedes Gebäude zukunftsfähig gemacht, von Denkmälern bis hin zu sozialem Wohnungsbau.